Elternberatung
Willkommen bei der Elternberatung!
Bei Kindern mit Lernschwierigkeiten ist der Bereich Schule oftmals belastet.
Mit mir als Förderlehrerin haben Sie eine erfahrene Fachkraft an Ihrer Seite.
Ich berate Sie gerne in allen schulischen Fragen. Die häufigsten Themenfelder sind:
- Hausaufgaben und Lernzeit
- Förderplan und Nachteilsausgleich
- Lernmethoden
- in- und außerschulische Förderung
- Schullaufbahn
- Diagnostik
Sie können gerne zwischen einer telefonischen oder einer persönlichen Beratung in der Praxis wählen. In der Regel reichen 30 Minuten aus, um die dringendsten Fragen/Anliegen zu klären.
Kinder mit ADHS – eine besondere Aufgabe
Erste Anzeichen für ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom) zeigen sich meist im Kindergarten oder in der Grundschule. Das Kind hat einen großen Bewegungsdrang, sucht ständig Abwechslung und ist sehr lebhaft. Bei manchen Kindern ist auch Aggressivität ein unerwünschter Begleiter und stellt das Umfeld vor große Herausforderungen.
Gerade in der Schule entstehen oft Konflikte. Diese können unterschiedlich ausgeprägt sein.
Oft genannt werden Streitigkeiten mit Mitschülern, Pausenkonflikte, Diskussionen mit der Lehrkraft, Rückstand im Lernstoff und unerledigte Hausaufgaben.
Besonders die Hausaufgaben stellen viele Eltern vor eine fast täglich zu lösende Aufgabe.
Es kann für die gesamte Familie äußerst wertvoll sein, mit Unterstützung eines externen, kompetenten Ansprechpartners die Verhaltensmuster aller Beteiligten zu betrachten und dabei neue Ideen sowie Erziehungsmethoden zu entdecken. Gerade in meiner Eigenschaft als Förderlehrerin bringe ich auf dem Gebiet viel Erfahrung mit. Positive Veränderungen können entstehen, wenn Erwachsene den Mut aufbringen, neue Wege zu beschreiten, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und herausfordernde Situationen anzunehmen. Weg von der Denkweise „Das Kind muss sich ändern und anpassen“ hin zu „Wenn wir neue Denk- und Sichtweisen für uns selbst entwickeln, wird auch unser Kind durch unser Vorbild und unsere Stärke lernen“!